Collaborative Category Management

Collaborative Category Management

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung sowie der zunehmenden Komplexität und Volatilität in der globalen Supply Chain verkürzen sich die strategischen Entscheidungszyklen. Der Einkauf muss seine Beschaffungsstrategien vermehrt dynamisch entwickeln und direkt umsetzen.
Hierbei besteht die Notwendigkeit, die wertbringenden strategischen Maßnahmen entsprechend der komplexen Sachverhalte in der gesamten Wertschöpfungskette zu definieren und abzustimmen.

Auf dem Weg dorthin sieht sich der Einkauf mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: 

Fehlende Transparenz & Standards im Warengruppenstrategieprozess, sowie die zunehmende Komplexität und Volatilität in der globalen Supply Chain stellen den strategischen Einkauf vor große Herausforderungen. Das Ergebnis ist ein hoher administrativer Aufwand und oftmals Wissensverlust bei Personalfluktuation. Durch unzureichende cross-funktionale Zusammenarbeit verbleiben strategische Optimierungsmaßnahmen oft lediglich im Ideenstatus. Die Umsetzung scheitert aufgrund des „not invented here"-Symptoms. Einsparpotentiale werden nicht ausgeschöpft.

Mit KPMG Collaborative Category Management bieten wir eine digitale Plattform zur Entwicklung von Warengruppenstrategien auf Sofy an. Der praxiserprobte Workflow begleitet Category Manager von der Daten-/ Wissenserfassung, über die angeleitete Strategieerstellung, bis hin zum Tracking der abgeleiteten Maßnahmen. Collaborative Category Management bringt Category Manager in die Position, durch proaktives Handeln Chancen und Einsparpotenziale zu identifizieren und die Realisierung der Ersparnisse zentral in Zusamenspiel mit allen Stakeholdern zu orchestrieren. 

Potenzieller Nutzen: 

Effektivität: 
Collaborative Category Management ermöglicht eine enge, kontinuierliche und agile Entscheidungsfindung zwischen Warengruppenmanagern und Stakeholdern und steigert somit den Wertbeitrag durch dynamische strategische Entscheidungen je Warengruppe. 
Die bereichsübergreifende Kollaboration begünstigt die Steigerung des Wertbeitrags in Form von Einsparungen, Innovationskraft und Risikominimierung. 

Effizienz:
Durch moderne Kommunikationsmöglichkeiten und Workflows wird die Zusammenarbeit aller handelnden Akteure effizienter gestaltet, um mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten zu schaffen. Kompetenzen und Informationen werden institutionalisiert, Compliance abgesichert.

Strategie:
Mit Collaborative Category Management positioniert sich der Einkauf als digitaler Pionier in der eigenen Organisation. Als Funktion mit den meisten internen sowie externen Schnittstellen wird er zum agilen Wertschöpfungspartner.

Jetzt direkt starten!

Hier können Sie direkt mit wenigen Angaben Ihren Demozugang bestellen.
Sie haben bereits Ihre Logindaten zur Demo? Dann können Sie direkt mit der Demo starten.

 

Demo bestellen

Demo starten

Laden Sie das Produktblatt für diesen Use Case herunter. 

 

Zum Download

 

Mehr Informationen finden Sie auch in KPMG Source.

 

Zu KPMG Source