Automatische Validierung von Hypotheken

Automatische Validierung von Hypotheken

Bei vielen Kunden weltweit setzen wir als KPMG die Low-Code-Automatisierungsplattform unseres Allianzpartners ein, um den hohen Anforderungen von Unternehmen und ihren Kunden an eine moderne digitale Infrastruktur gerecht zu werden.

Dieser Use Case demonstriert die großen Vorteile von Robotic Process Automation (RPA) im Zusammenspiel mit einer Business Process Management (BPM) Applikation. Mit RPA können viele der kritischen Überprüfungen automatisiert werden, die Finanzinstitute bei Hypotheken vornehmen müssen. Diese Automatisierung übernimmt repetitive Schritte wie Vergleiche und das Kopieren von Daten von einem Formular in ein anderes. Oft bedeutet das die Reduzierung von etwa Sieben manuellen Schritten pro Vorgang auf weniger als zwei. Oft können Anträge sogar ganz ohne menschlichen Eingriff “auto-approved” werden falls alle Daten vorliegen. Dadurch können sich die Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Der Prozess beginnt damit, dass ein Bot automatisch Daten aus Steuerformularen und anderen eingereichten Nachweisdokumenten des Antragstellers extrahiert. Diese können auch handgeschrieben sein, in diesem Fall muss eine OCR (Optical Character Recognition)- Funktion zur Handschrifterkennung implementiert sein. Der Bot übergibt die Daten an eine BPM (Business Process Modeling) -Lösung, deren Regeln definieren, wann keine automatische Weiterverarbeitung erfolgen kann und ein Mensch die Daten kontrollieren muss. Hierfür werden vom System alle relevanten Informationen kompakt dargestellt und potenzielle Gründe für die Ausnahme aufgeführt. Im Optimalfall jedoch können Anträge komplett ohne menschlichen Eingriff prozessiert werden.

In unserem Demo Case fehlt ein Steuerformular im Antrag, so dass die erforderlichen Daten nicht vollständig sind. Der Sachbearbeiter findet die fehlenden Informationen, pflegt sie im BPM-Tool ein und der Bot übernimmt wieder die weitere Bearbeitung. Am Ende wird der Antrag zur finalen Genehmigung dem menschlichen Bearbeiter vorgelegt.

Power User können in der Lösung mit einem Wizard ihre eigenen Business Rules und Schwellwerte erstellen und pflegen, ohne IT Experten hinzuziehen zu müssen. Zu Kontrollzwecken können diese vor Produktivsetzung per Genehmigungsprozess vom Teamleiter freigegeben werden. Sämtliche wichtigen Änderungen und Genehmigungen werden auditsicher archiviert.

Ähnliche Lösungen lassen sich für viele Prozesse im Finanzsektor schnell und einfach implementieren, zum Beispiel in der Vermögensverwaltung oder bei Zahlungs- und Rechnungslegungsvorgängen.

 

Jetzt direkt starten!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fordern Sie eine Demo an.

 

Demo bestellen

 

Hier finden sie weitere Informationen zu KPMG Powered Enterprise und unserer Allianz mit Appian.

 

Powered Enterprise Appian Allianz