Covid-19 - Digitaler Toolkit

Covid-19 - Digitaler Toolkit

Die Covid-19 Quarantänemaßnahmen werden in vielen Ländern schrittweise gelockert. Nun stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Mitarbeitern eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen und dabei alle Richtlinien von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden einzuhalten. Obwohl sich die Zeitpläne in verschiedenen Regionen stark unterscheiden, sollten Unternehmen bereits jetzt Strategien entwickeln, um ihre Mitarbeiter sicher wieder an ihren Arbeitsplatz zu bringen.

Diese Strategien sollten im Einzelnen berücksichtigen:

  • Risikobewertung, basierend auf der geographischen, gesellschaftlichen und individuellen Bedrohungseinschätzung
  • Technologien zur Unterstützung der Symptom- und Kontaktverfolgung sowie Identifizierung der Mitarbeiter, die an den Arbeitsplatz zurückkehren können
  • Überlegungen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, wie z.B. Konfiguration von Büros, Laboren und Fabriken sowie der Frage, wann und wie sie geöffnet oder geschlossen werden sollen
  • Governance zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorgaben und transparenter Kommunikation

KPMG und der Allianzpartner bieten ein Service- und Technologie-Toolkit an, das diese Anforderungen optimal erfüllt. Der risikobasierte Ansatz, unterstützt durch moderne Technologie, ermöglicht die koordinierte, schrittweise Öffnung und gleichzeitig Minimierung der Bedrohung durch COVID-19. Das digitale Toolkit basiert auf der sicheren, HIPAA-zertifizierten Cloud-Plattform und berücksichtigt die Prinzipien des Datenschutzes und der Datensicherheit. Es enthält wichtige Funktionalitäten, die genau an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden können, darunter:

  •  Täglicher Check In. Ermutigt den Mitarbeiter, Symptome, Standort und den aktuellen emotionalen Zustand täglich selbst zu melden.
  • Risikobewertung. Nutzt das risikobasierte Framework von KPMG, um das persönliche Risiko des Benutzers einzuschätzen. Die Risikobewertung ermöglicht dem Mitarbeiter, Entscheidungen zu möglichen Kontakten und dem Betreten von Räumlichkeiten besser einzuschätzen.
  • Der „Work Pass“. Ein virtuelles Dokument, das angibt, wo, wie und wann der Benutzer eine Umgebung betreten darf.
  • Decision Center. Mitarbeiter können Anträge für den Zugang zu neuen Standorten stellen. Wenn die Entscheidung nicht regelbasiert ist, wird sie mithilfe der Low-Code-Workflow-Plattform effizient an die richtige Person zur Genehmigung weitergeleitet.
  • Standortüberwachung. Mitarbeiter können relevante Bürostandorte auswählen, und die Anwendung überwacht diese auf Änderungen der Risikobewertung, des Öffnungsstatus, der Hygieneprotokolle und mehr.
  • Benachrichtigungszentrale. Unternehmen können relevante Benachrichtigungen per Push an Mitarbeiter über Aktualisierungen von Standorten, Entscheidungen, Arbeitspässen und mehr senden.

Jetzt direkt starten!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fordern Sie eine Demo an.

 

Demo bestellen

 

Hier finden sie weitere Informationen zu unserer Allianz mit Appian.

 

Appian Allianz