Agile Covid-19 Risikoanalyse
Hintergrund
Bei KPMG arbeiten wir mit unserem Allianzpartner SAS Institute zusammen, um Prozesse nachhaltig zu optimieren. Zusammen unterstützen wir unsere Mandanten dabei Komplexität zu durchdringen. Das Video in diesem Use Case ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmen in Kooperation mit SAS Institute ein flexibles und leistungsfähiges SelfService BI aufbauen und mit analytischen Komponenten die Aussagefähigkeit ihrer Berichte steigern.
Die Herausforderung
Unternehmen stehen mit zunehmender Bedeutung von Daten als Wertbeitrag vor großen Herausforderungen. Neben der effektiven und flexiblen Bewirtschaftung der Daten sowie deren Qualität steht vor allem die Frage, die Erkenntnisse aus Daten mit dem Wertbeitrag für das Unternehmen zu verknüpfen, im Vordergrund. Die Corona- Krise zeigt einmal mehr wie wichtig es ist, im Reporting flexibel und zeitnah auf neue Situationen reagieren und dem Fachbereich die Möglichkeit geben zu können, selbstständige Analysen zu erstellen.
Die Lösung
SAS Viya bietet diese Möglichkeit durch eine integrierten Tool-Stack und einer intuitiven Bedienung. Effizienz und Verbesserung der Steuerungsimpulse sind hierbei von zentraler Bedeutung. Kollaboration, Nutzerfreundlichkeit, Effizienz aber auch die Verbindung mit leistungsfähigen Analytics sind die zentralen Erfolgsfaktoren. Story Telling kann sowohl Standardberichte ergänzen als auch die Analysefähigkeit steigern und ganz neue Perspektiven an Berichtserlebnissen aufzeigen.
In dem gezeigten Video geht es um eine Demo, welche zeigt, wie SAS Visual Analytics bei der Reaktion auf Auswirkungen der Corona-Krise unterstützen kann. In einem ersten Szenario ist die Situation eines Kreditportfolios vor der Pandemie zu erkennen. Die Portfolio-Analyse ist aufgeteilt nach Zeit, Branche und Regionen. Danach wird die Projektion eines externen Benchmarks auf das eigene Kreditportfolio vollzogen, indem externe Markteinschätzungen eingebunden werden. Im Folgenden können anhand der Technologie die Infiziertenzahlen nach Regionen und Zeit analysiert werden. Zum Schluss erhält man eine detaillierte Übersicht der Auswirkungen auf das Kredit- Portfolio anhand von Delta-Analysen in Bezug auf verschiedene relevante KPIs nach Zeit, Branchen und Regionen.