Was ist der Venture Champion Award?

Der KPMG Venture Champion Award ist der deutsche Vorentscheid für den renommierten KPMG Global Tech Innovator Award. Durch einen innovativen Auswahlprozess werden die vielversprechendsten Köpfe des deutschen Start-up-Ökosystems mit führenden Wagniskapitalgebern und Wagniskapitalgeberinnen vernetzt.

Im großen Finale am 23. Juni 2025 in Berlin präsentieren die zehn besten Start-ups ihre Ideen in einer Pitch Competition vor einer hochkarätigen Jury und kämpfen um das begehrte Ticket nach Lissabon zum KPMG Global Tech Innovator Award.

Im Anschluss an die Prämierung erwartet alle Teilnehmer:innen ein exklusives Networking-Event mit Investoren und Investorinnen, Branchenexperten und -expertinnen sowie weiteren Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen – begleitet von kulinarischen Highlights und einem atemberaubenden Blick über Berlin.

Alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen und Bewertungskriterien findest du unter Good to know.

Das Finale am 23. Juni 2025 in Berlin – sei live dabei!


Datum: Montag, 23. Juni 2025, 17 Uhr

Ort: KPMG Niederlassung Berlin, Sky Lounge, 21. Etage

Programm: Pitch Competition vor einer hochkarätigen Jury, Prämierung & exklusives Networking mit Branchenexpert:innen – mit atemberaubendem Blick über Berlin

Preis:

  • Gewinne die Auszeichnung als KPMG Venture Champion 2025
  • Reise zum Web Summit (inkl. Booth) nach Lissabon
  • Vertrete Deutschland beim Global Tech Innovator Award – mit Finalisten und Finalistinnen aus über 23 Ländern!

Sichere dir jetzt dein Ticket für das Venture Champion Finale am 23. Juni 2025 in Berlin!


jetzt registrieren

Die Jury

Mach dich bereit für einen Abend voller Innovation, Inspiration und Impact.

 

Zeit*Event Highlights
17:00Ankunft & Akkreditierung
17:30Begrüßung & Opening
17:35Keynote: TBA
17:50Vorstellung: Venture Champion Award
18:15Pitch Session I
19:00Pause & Refreshments
19:30Pitch Session II
20:45Bekanntgabe des Gewinners
21:00Networking & Drinks

(*Änderungen vorbehalten)

An wen richtet sich der Venture Champion Award?

Start-ups

Ein innovativer Auswahlprozess stellt sicher, dass die besten Start-ups Deutschlands Zugang zum Wettbewerb erhalten. Nominierungen erfolgen durch führende Investoren und Investorinnen. Zudem vergibt die Start-up-Community eine Wildcard für das Finale.

Investoren und Investorinnen

VC-Fonds, Corporate Investors, Business Angels und Seed-Investoren und -Investorinnen können jeweils die drei besten Start-ups aus ihrem Netzwerk nominieren und aktiv am Auswahlprozess teilnehmen.

Networker:innen

Neben Investoren und Investorinnen beziehen wir auch Corporates, KMUs, erfahrene Gründer:innen, Professoren und Professorinnen und Berater:innen in die Bewertung ein, um ihre Branchenexpertise in den Auswahlprozess einfließen zu lassen.

Welche Vorteile bietet der Venture Champion Award?


Exklusives Networking
Vernetze dich mit Investoren und Investorinnen, Branchenexperten und -expertinnen und Entscheidern und Entscheiderinnen auf nationaler und internationaler Ebene.


Hohe Sichtbarkeit
Dein Unternehmen wird während des gesamten Wettbewerbs über die KPMG-Kanäle und lokale Medien präsentiert. Die Finalisten und Finalistinnen erscheinen im „Winners Report“ von KPMG.


Pitch-Events in Berlin & Lissabon
Der/Die Gewinner:in des deutschen Vorentscheids tritt beim Global Tech Innovator Award in Lissabon gegen Finalisten und Finalistinnen aus über 23 Ländern an.


Exklusive Einblicke in die Start-up-Szene
Lerne die vielversprechendsten Start-ups Deutschlands kennen und werde Teil eines einzigartigen Netzwerks.


Lernen und Wachstum
Der Wettbewerb ermöglicht wertvolles Feedback und Austausch mit Juroren und Mentoren, um die eigene Innovation gezielt weiterzuentwickeln.

Ablauf KPMG Venture Champion Award 2025

Rückblick auf das Finale 2024 in Berlin

Das sagt unsere Venture Champion Gewinnerin aus dem Jahr 2024


I highly recommend taking part in the Venture Champion! Winning the German final and competing at the Global Tech Innovator in Lisbon was an unforgettable experience. Big thanks to KPMG for this amazing platform—wishing the next finalists the best of luck and an amazing journey ahead!

Elisabeth L'Orange, Former Co-Founder & CCO, Oxolo

 

Entdecke die Höhepunkte vergangener KPMG Venture Champion und Global Tech Innovator Awards:

zum Rückblick

Von wem wird der Venture Champion Award ausgerichtet?

Der KPMG Venture Champion Award wird von KPMG Venture Services ausgerichtet, die sich an Start-ups, Investoren und Investorinnen, Corporates und Gründungsunterstützer und -unterstützerinnen gleichermaßen richten – immer mit dem Fokus, Mehrwert für das Ökosystem in Deutschland zu schaffen.

Melde dich jetzt zum Venture Services Newsletter an und folge uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.


Mehr erfahren

Good to know

Im Rahmen des KPMG Global Tech Innovator Awards organisiert KPMG Venture Services diesen Sommer zum dritten Mal den Venture Champion Award. 

Ausgewählte Investoren und Investorinnen nominieren jeweils drei Start-ups aus ihrem Umfeld. Aus dem Feld aller nominierten und angemeldeten Start-ups stimmen dann zunächst alle Investoren und Investorinnen und danach alle eingeladenen Networker:innen (Kenner:innen der Szene) ab und bestimmen so die ersten neun Finalisten und Finalistinnen.

Der zehnte und letzte Platz für das Finale wird als Wildcard an das Start-up vergeben, das im Ökosystem die meisten Fürsprecher:innen mobilisieren kann (Ökosystem-Wildcard). 

Die Abendveranstaltung am 23. Juni in Berlin mit Pitch Competition, Prämierung und Networking ist dann der exklusive Höhepunkt für alle geladenen Gäste und bringt Gründer:innen, Investoren und Investorinnen, Networker:innen sowie die Vertreter:innen von namhaften Unternehmen zusammen.

Der Gewinner oder die Gewinnerin des Venture Champion reist im Rahmen des WebSummit nach Lissabon und repräsentiert das deutsche Start-up-Ökosystem beim Global Tech Innovator.

Um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, muss dein Unternehmen ...

  • ein eingetragenes Unternehmen in Deutschland sein.
  • seit maximal 7 Jahren aktiv tätig sein (in der aktuellen Form),
  • einen Umsatz zwischen 1 und 15 Millionen USD erwirtschaftet oder mindestens 500.000 USD an Eigenkapital aufgenommen haben,
  • ein Technologieunternehmen oder technologiegestütztes Unternehmen sein,
  • nicht mehrheitlich im Besitz eines Großunternehmens sein,
  • alle Pitches auf Englisch durchführen,
  • am Venture Champion Finale am 23. Juni 2025 in Berlin teilnehmen können,

am Global Tech Innovator Award in Lissabon, Portugal, im November 2025 teilnehmen können (nur bei Sieg).

Die Jury bewertet jede Bewerbung anhand folgender Kriterien:

  • Disruption und Innovation
  • Marktpotenzial
  • Kundenakzeptanz
  • Marktdurchdringung und Marketing
  • Langfristiges Potenzial
  • Qualität des Pitchs
  1. Du wirst von einem/einer Investor:in nominiert.
  2. Registrierung über die Venture-Champion-Plattform
  3. Abstimmung durch Investoren und Investorinnen sowie Networker:innen
  4. Bekanntgabe der Finalisten und Finalistinnen
  5. Finale am 23. Juni 2025 in Berlin
  6. Der Gewinner oder die Gewinnerin vertritt Deutschland beim KPMG Private Enterprise Global Tech Innovator.
  1. Nominierung von drei Start-ups aus deinem Umfeld
  2. Abstimmung über alle registrierten Start-ups
  3. (Optionale) Teilnahme am Finale in Berlin
  4. Die besten zehn im Bewertungsprozess ausgewählten Start-ups werden zum deutschen Finale am 23. Juni 2025 in Berlin eingeladen – genau wie du.
  5. Der Gewinner oder die Gewinnerin reist nach Lissabon zum KPMG Private Enterprise Global Tech Innovator.
  1. Abstimmung über alle registrierten Start-ups
  2. (Optionale) Teilnahme am Finale in Berlin
  3. Der Gewinner oder die Gewinnerin reist nach Lissabon zum KPMG Private Enterprise Global Tech Innovator.

Wir setzen auf die Schwarmintelligenz der Start-up-Community: Sie vergibt in einem Abstimmungsprozess eine Wildcard für das Finale des KPMG Venture Champion Awards. Die Wildcard wird über Social Media an das Start-up mit der besten Community vergeben. Das Start-up mit der Wildcard wird als zehntes Start-up am deutschen KPMG-Venture-Champion-Finale in Berlin teilnehmen.

Um an der Vergabe der begehrten Wildcard teilzunehmen, muss lediglich ein bestimmter LinkedIn-Beitrag von KPMG Venture Services über die Wildcard Competition kommentiert und geliked werden. Sag uns in den Kommentaren, warum dein Start-up die Wildcard gewinnen sollte. Der Kommentar mit den meisten Likes erhält die Wildcard und sichert sich einen Platz für das Venture-Champion-Event am 23. Juni in Berlin!

Teilnahmevoraussetzungen:

✔ Folge der KPMG-Venture-Services-Seite
✔ Like diesen Beitrag von KPMG Venture Services über den Wildcard-Wettbewerb
✔ Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag mit deinem Unternehmenskonto
✔ Bei mehreren Kommentaren von einem Unternehmen wird nur der Kommentar mit den meisten Likes gezählt

 

Jedes Start-up hat insgesamt 5 Minuten Zeit, um seine Präsentation vorzustellen und die Fragen der Jury zu beantworten. Die Präsentationen müssen im Microsoft PowerPoint- oder PDF-Format eingereicht werden. Ein detailliertes Informationspaket mit allen Anforderungen wird den ausgewählten Finalisten und Finalistinnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Das Sieger-Start-up erhält mediale Aufmerksamkeit in lokalen Medien sowie über die Unternehmenskanäle von KPMG. Zudem qualifiziert es sich als Finalist für den Global Tech Innovator Wettbewerb, der im Rahmen des Web Summit im November 2025 in Lissabon stattfindet.

Der Finalist bzw. die Finalistin erhält eine Reise zum Finale, einschließlich Flug, Hotelübernachtung und eines Web Summit Tickets (inkl. Booth) für eine Person. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Preises ist nicht möglich.

Ja, alle Bewerber:innen werden benachrichtigt. Bitte habe Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen kein individuelles Feedback zu Absagen geben können. Wir schätzen dein Engagement und die investierte Zeit sehr und danken dir für deine Teilnahme.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Allerdings tragen die Teilnehmenden selbst alle anfallenden Kosten für die Teilnahme am deutschen Venture Champion Finale, sofern dieses vor Ort stattfindet. Das Sieger-Start-up erhält eine Einladung zum Global Tech Innovator Finale im November. KPMG übernimmt dabei die Kosten für Flug/Reise und Unterkunft für eine Person.

Du hast noch Fragen?

Bei Fragen rund um den Venture Champion Wettbewerb kannst du dich jederzeit an unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Venture Service Bereich wenden.


KONTAKT AUFNEHMEN

Ihre Ansprechperson
Ihre Ansprechpersonen