Die effiziente Behebung von Störungen (Incident Management) ist eine Voraussetzung für einen reibungslosen Betriebsablauf.
Diese Lösung macht den Behandlungsfortschritt eines Patienten transparent und nachvollziehbar.
Der Patient Assistant ermöglicht auch körperlich eingeschränkten Patienten die unkomplizierte Erledigung von Anliegen.
IT-Abteilungsleiter brauchen jederzeit Transparenz über den Ausbildungsstand und Zertifizierungen ihrer Teams.
Echtzeitanalyse sozialer Netzwerke mit Pipelines auf der Google Cloud Platform.
Der Business Analyzer ist ein einheitliches und konsistentes Data Warehouse.
Intelligente Bestandsverwaltung mittels Bilderkennung ermöglicht eine schnellere Rechnungsprüfung.
Eine digitale Kollaborationsplattform zur Erstellung von Warengruppenstrategien im Einkauf.
Unternehmen im Einzelhandel benötigen effiziente Tools zum Management von Projekten und Aufgaben in ihren Filialen.
Ob Schiff, Flugzeug, Zug, LKW oder KFZ – Flotten bestehen aus vielen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen.
Eine Ermittlungsplattform unterstützt Strafverfolgungsbehörden bei der Auffindung gesuchter Personen.
Ein Chatbot, der digitale Echtzeit-Dienste für Kunden öffentlicher Versorgungsbetriebe anbietet.
Automatisierte Identifikation von Doppelbuchungen und Buchung der Auszugsposition in SAP.
Ein virtueller Assistent oder Chatbot im Intranet nimmt die Meldung der Bedarfsanforderung auf und löst einen Genehmigungsworkflow in Bizagi aus, der im Backoffice weiterverarbeitet wird.
Einkaufsabteilungen in Unternehmen müssen täglich sicherstellen, dass alle benötigten Produkte und Dienstleistungen verfügbar sind.
Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, die Verwaltung und Lösung von Störungen optimal zu automatisieren.
Nutzen Sie fortschrittlichste Technolgie, um Ihre Dokumentenverabeitung zu automatisieren.
Eine Serviceplattform erleichtert die Bearbeitung häufiger Anfragen von Bürgern.
Machine Learning erkennt die Absicht und Stimmung von Kunden am Telefon in Echtzeit.
Vertragsmanagement im Einkauf steigert die Effizienz, schafft Transparenz und minimiert Risiken
RPA ermöglicht ein digitales und automatisiertes Antragsverfahren für Schüler- und Studententickets.
Ein Chatbot, der Servicetechnikern digitale Echtzeit-Ratschläge bei der Problemerkennung liefert.
Eine maßgeschneiderte Lösung für die Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse.
Für Uber entwickelten KPMG und ServiceNow eine Strategie zur Wiedereröffnung seiner Büros nach der Covid-19 Krise
Diese Lösung nutzt IBM® Planning Analytics zur Analyse von Finanzdaten und ermöglicht die Modellierung und Visualisierung der Informationen sowie Was-wäre-wenn-Szenarien.
KPMG und Exelon berichten von ihren Erfahrungen bei der Einführung von über 15 Applikationen in einer einheitlichen ServiceNow Plattform.
Der Digital SC Control Tower ermöglicht End-to-End-Visibilität und Steuerung von Supply-Chain-Status, Aktivitäten und Performance Level in Echtzeit.
Unternehmen nutzen eine große Anzahl verschiedener Softwareprodukte mit jeweils eigenen Lizenzbestimmungen. Diese Komplexität kann leicht zu Fehlern, mangelnder Steuerung und ineffizienten Prozessen führen.
Diese Lösung unterstützt Unternehmen mit KI bei der effektiven Bearbeitung von Kundenanfragen.
Machen Sie Ihren Change- Erfolg greifbar und zeigen Ihren Mitarbeitern den Weg in die neue Zukunft.
Das Coupa-Schulungs- und Lernmaterial beinhaltet Anleitungen zu allen Prozessen und Aktivitäten, die der Coupa-Anwender benötigt.
Die Lieferantenmanagementlösung von SAP Ariba bietet ein effizientes Lebenszyklusmanagement für das Lieferantenportfolio vom Onboarding bis zum Risikomanagement.
Die Ausschreibungslösung von SAP Ariba ermöglicht eine effiziente Ausschreibung von Dienstleistungen sowie indirekten und direkten Materialien.
Die Procure-to-Pay-Lösung von SAP Ariba bietet eine Kataloganbindung, einen geführten Einkauf und eine konfigurierbare Oberfläche.
Die Vertragslösung von SAP Ariba hilft, eine integrierte Ansicht Ihrer Vertragsdaten zu erhalten und die damit zusammenhängenden Prozesse zu standardisieren.
Unsere Lösung erlaubt Ihnen einen transparenten Überblick über den Ausschreibungsprozess.
Visualisierung von Daten in 3D mit unserer Boardroom App für die Microsoft Hololens.
Durch unsere Plattform können Fachabteilungen autonom den Einkauf zur Deckung von Bedarfen durchführen
Haben Sie absolut belastbare Daten über die Nutzung der Software auf Ihren Geräten – Stichwort „Schatten-IT“? Diese kann erhebliche Kosten und Risiken verursachen.
Unternehmen aller Größenordnungen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen, insbesondere Software-as-a-Service (SaaS). Mit den damit verbundenen Risiken sollte jedoch professionell umgegangen werden.
Die Integration von automatisierten HR-Workflows mit Software Asset Management ist eine starke Kombination.
Änderungen aus dem ITSM/Change Management geben wertvolle Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Lizenzbedarfes im Unternehmen.
In diesem Use Case verschaffen wir uns einen ganzheitlichen Überblick über die in unserer Organisation eingesetzte Software.
In diesem Use Case identifizieren wir veraltete Software proaktiv und beugen damit verbundenen Risiken vor.
In diesem Use Case analysieren wir eine Reihe von Herstellern mit besonders herausfordernden Lizenzbedingungen (SAP, Oracle, Citrix, IBM)
z. B. für Microsoft True-Up (Demo)