Sind Sie meldepflichtig für die Umsätze, die auf Ihrer digitalen Plattform erfolgen, und gelten als meldepflichtiger Plattformbetreiber? Im Quick Check DAC7 Impact haben wir für Sie die relevanten Fragen zusammengestellt, um eine erste Einschätzung Ihrer Situation erhalten zu können.
Die Business Analytics DAC7 Impact & Readiness geht einen Schritt weiter und liefert Ihnen zusätzlich zur ersten Einordnung der Betroffenheit eine Einschätzung zum Reifegrad Ihres Unternehmens, um die entsprechenden Meldepflichten effizient abwickeln zu können. Zum Beispiel, inwieweit Sie über (automatisierte) Prozesse zur Erhebung und Meldung der relevanten Daten verfügen.
Analysieren Sie kostenlos und unverbindlich folgende Dimensionen, die maßgeblich sind, um herauszufinden, ob Sie einer steuerpflichtigen Meldung unterliegen:
Profitieren Sie bei Ihrer aktuellen Thematik jederzeit von unserer schnellen und unkomplizierten Standortbestimmung durch diesen digitalen Service.
Mit dem Fachwissen der KPMG-Experten und Expertinnen navigieren wir Sie durch relevante Fragestellungen.
Definieren Sie anhand des Ergebnis-Reports in Echtzeit Ihren ersten persönlichen Handlungsbedarf.
Erhalten Sie wertvolle Benchmarking-Daten zur Evaluierung Ihrer eigenen Position.
Nehmen Sie einfach hier Kontakt mit uns auf, wir beantworten Ihnen gerne Ihre individuellen Fragen.
DAC7 / Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) – Worum geht es?
Entsprechend der Richtlinie (EU) 2021/514 vom 22. März 2021 sind die Betreiber von digitalen Plattformen zukünftig dazu verpflichtet, den europäischen Steuerbehörden Informationen über Transaktionen ihrer registrierten Verkäufer:innen offenzulegen. Die grundlegende Definition von Plattformbetreibern ist hier sehr weit gefasst. Davon betroffen ist fast jede digitale Schnittstelle oder Anwendung, die Verkäufer:innen relevanter Tätigkeiten mit potenziellen Käufern und Käuferinnen in Kontakt bringt, egal ob im B2B, B2C oder C2C Business.
Selbst Unternehmen, die auf den ersten Blick keine Plattformbetreiber sind, können durch ihre Geschäftsprozesse und IT-Landschaft die Voraussetzung von DAC7 erfüllen und damit unbewusst in die Meldepflicht rutschen. Die neuen Sorgfalts- und Meldepflichten sollen zum Ende 2022 in nationales Recht umgesetzt werden und gelten dann sowohl für Betreiber digitaler Plattformen in der EU als auch in Drittstaaten sowie für Verkäufer:innen auf diesen Plattformen.
DAC7 / Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) – Die Herausforderungen
Relevante Tätigkeiten sind z.B. Immobilien- oder Verkehrsmittelvermietung, persönliche Dienstleistungen und Warenverkäufe. Die erstmalige Meldung ist zum 31. Januar 2024 verpflichtend.
Die Betreiber einer Plattform stehen nun vor folgenden Herausforderungen:
Wir haben Für Sie eine Business Analytics entwickelt, mit der Sie in circa 20-30 Minuten durch die Beantwortung der klar definierten
Fragestellungen unserer Experten erfahren, inwiefern Ihr Geschäftsmodell oder Ihre Organisation von der DAC7-Richtlinie / Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) betroffen ist.
Erfahren Sie mehr über den DAC7 Implementierungsstatus der EU Mitgliedstaaten
KPMG’s EU Tax Centre fasst die neuesten Informationen über die Umsetzung der neuen Vorschriften in die nationalen Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zusammen.