Die Business Analytics Digitalisierungsindex Marketing & Vertrieb analysiert sieben Dimensionen, die grundlegend sind, um Ihre digitale Agenda erfolgreich vorzubereiten:
Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Blockchain & Co.: Unternehmen verwenden in vielen Bereichen die Digitalisierung bereits als Hebel zur Steigerung von Effizienz & Effektivität. Wie digitalisiert sind Marketing und Vertrieb Ihres Unternehmens?
Nutzen Sie diese Business Analytics, um Ihren Digitalisierungsgrad auch in Marketing und Vertrieb zu erheben, Ihre Position im Vergleich zur Konkurrenz zu analysieren und mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren.
Starten Sie die Vorschau der Business Analytics. Sie enthält einen Überblick über alle Dimensionen der Analyse und bietet Ihnen einen ersten Einblick in die vorliegende Fragenstruktur mit einer von vielen Beantwortungsskalen.
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie mit uns über Ihre aktuelle Aufgabenstellung und wie diese Business Analytics Sie bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen unterstützen kann. Natürlich können Sie die Business Analytics zunächst auch kostenlos testen und dort sofort erste Ergebnisse erhalten. Planen Sie Ihre individuelle Roadmap mit KPMG Atlas!
Profitieren Sie bei Ihrer aktuellen Thematik jederzeit von unserer schnellen und unkomplizierten Standortbestimmung durch unseren digitalen Service.
Mit dem Fachwissen der KPMG-Expert:innen navigieren wir Sie durch relevante Fragestellungen.
Definieren Sie anhand des Ergebnisreports in Echtzeit Ihren ersten persönlichen Handlungsbedarf.
Erhalten Sie wertvolle Benchmarking-Daten zur Evaluierung Ihrer eigenen Position.
Der Digitalisierungsgrad (oder Digitalisierungsindex) beschreibt auf einer Skala zwischen 0 und 1 die digitale Reife einer Organisation in Marketing und Vertrieb.
Für ein strukturiertes und erfolgreiches Vorgehen bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben in Marketing und Vertrieb gilt es, zunächst eine saubere Analyse des Status Quo durchzuführen. Anschließend ist eine Zielbild-Entwicklung erforderlich, bevor dann Unterschiede zwischen Status Quo und Zielbild identifiziert werden. Zuletzt müssen diese Lücken mit passgenauen, zielgerichteten Maßnahmen geschlossen und der Erfolg kontinuierlich gemessen werden. Im Ergebnis von Digitalisierungsinitiativen sollte immer eine Verbesserung von Effizienz und/oder Effektivität stehen.
Nutzen Sie diese Business Analytics, um Ihren Digitalisierungsgrad auch in Marketing und Vertrieb zu erheben, Ihre Position im Vergleich zur Konkurrenz zu analysieren und mögliche Optimierungspotenziale zu identifizieren.